Alltag mit MG

Symptome bei Myasthenia gravis

Patienten mit Myasthenia gravis verspüren eine Schwäche ihrer Muskeln, die sich entweder nur im Augenbereich äußert oder auch andere Körperbereiche betreffen kann. Wenn sich die Muskelschwäche plötzlich sehr stark verschlechtert, spricht man von einer myasthenen Krise. Dank wirksamer Medikamente tritt eine myasthene Krise heute nur noch seltener auf.

Beschwerden bei Myasthenia gravis lassen sich meist gut behandeln

Mittlerweile steht für die Myasthenia gravis eine Vielzahl von Therapieoptionen zur Verfügung, sodass ein großer Teil der Betroffenen heute weitgehend beschwerdefrei leben kann. Die Lebenserwartung von Menschen mit Myasthenia gravis ist zumeist die gleiche wie bei Gesunden.

Beschwerden bei Myasthenia gravis: Beschwerden bei Myasthenia gravis: Beschwerden bei Myasthenia gravis:

Beschwerden selbst dokumentieren

Du kannst die Einschränkungen durch die Myasthenia gravis in deinem Alltag selbst ganz einfach mit dem MG-ADL-Fragebogen dokumentieren. Darin wirst du nach dem Grad deiner Beschwerden beispielsweise beim Sprechen, Zähneputzen oder aber bei Doppelbildern und hängenden Augenlidern gefragt. Die Ergebnisse kannst du bei deinem nächsten Arzttermin mitbringen.

Nutze den MG-ADL Fragebogen zur Erfassung deiner Symptome

Die MG-ADL-Skala kann dir helfen, deine Symptome regelmäßig zu erfassen und zu beobachten, was dir bei deinen Gesprächen mit deinem Arzt helfen kann.

Muskelschwäche

Wichtigstes Symptom der Myasthenia gravis ist die Muskelschwäche. Sie wird eingeteilt in eine Form, die vorwiegend Muskeln im Bereich der Augen betrifft und als okuläre Myasthenia gravis bezeichnet wird und eine Form, die alle Körperregionen betreffen kann, die sogenannte generalisierte Myasthenia gravis. Typische Beschwerden der okulären Myasthenia gravis sind Doppelbilder oder hängende Augenlider. Menschen mit generalisierter Myasthenia gravis können aufgrund ihrer Muskelschwäche Schwierigkeiten in der Bewegung der Arme und Beine haben, was sich z. B. beim Kämmen der Haare oder beim Aufstehen aus einem Stuhl zeigt. In den meisten Fällen geht die Muskelschwäche nicht mit Schmerzen einher.

Männer bemerken erste Symptome zumeist ab dem 50. Lebensjahr, Frauen leiden häufig bereits vor dem 40. Lebensjahr an Beschwerden der Erkrankung. Sehr selten können auch Kinder betroffen sein.

Myasthene Krise – dank wirksamer Therapie selten, aber gefährlich

Ein lebensbedrohlicher Notfall bei Myasthenia gravis ist die myasthene Krise. Dabei versagen die Atem- und die Schluckmuskulatur. Betroffene sind nicht mehr in der Lage, selbst zu atmen oder zu schlucken. Weitere typische Symptome sind eine Weitung der Pupillen, hängende Augenlider, hoher Puls, Blässe und Schluckstörung. Die Patienten benötigen eine sofortige intensive Therapie in einer auf die Myasthenie-Behandlung spezialisierten Klinik mit intensivmedizinischer Überwachung. Dank der mittlerweile zur Verfügung stehenden wirksamen Therapieoptionen der Myasthenia gravis sind myasthene Krisen mittlerweile deutlich seltener als früher. Myasthene Krisen sind jedoch auch heute noch ein Risiko für Betroffene.

Auslöser myasthener Krisen können Infektionen wie z. B. eine Bronchitis oder Lungenentzündung sein. Auch die inkonsequente Einnahme oder plötzliche Beendigung einer Therapie, die das Immunsystem unterdrückt, eine Operation unter Vollnarkose, Stress oder eine Entbindung können das Entstehen einer myasthenen Krise begünstigen. Bei Betroffenen mit Schluckstörungen aufgrund ihrer Myasthenie ist die Gefahr einer solchen Krise besonders hoch. Etwa vier bis zehn von 100 Betroffenen versterben trotz intensivmedizinischer Behandlung.

Person leidet unter einer myasthenen Krise – mögliche Notfallsituation bei Myasthenia gravis Person leidet unter einer myasthenen Krise – mögliche Notfallsituation bei Myasthenia gravis Person leidet unter einer myasthenen Krise – mögliche Notfallsituation bei Myasthenia gravis

Myasthene Krise – was kannst du selbst tun?

Patienten, die mit ihrer Behandlung das Therapieziel einer fast vollständigen Beschwerdefreiheit erreichen, erleben offenbar seltener eine myasthene Krise als Betroffene mit ausgeprägteren Beeinträchtigungen durch ihre Erkrankung. Wenn du deinen Therapieplan regelmäßig einhältst und bei Myasthenie-Symptomen deinen Arzt darauf hinweist, damit er die Behandlung wenn nötig anpassen kann, hast du bereits einen wichtigen Schritt zur Vermeidung einer myasthenen Krise getan. Zudem solltest du starken Stress vermeiden.

Wenn du eine plötzliche Verschlechterung deiner Symptome, plötzliche Schluckstörungen oder Probleme beim Atmen wahrnimmst, kontaktiere sofort deinen Arzt oder wähle den Notruf!

Carola: Mein Leben mit Myasthenia gravis
PATIENTEN-STORY

Carola: Mein Leben mit Myasthenia gravis

10 MIN READ